Um die geforderte Flexibilität, Mandantentrennung und Skalierbarkeit innerhalb der Referenzumgebung II zu gewährleisten wurde die Infrastruktur als Hyper-Converged Umgebung aufgebaut. Das bedeutet, dass die Serverknoten, welche die Rechenleistung (Compute) bereitstellen auch gleichzeitig den erforderlichen dauerhaften Speicher (Storage) verwalten.
Die Hyper-V Umgebung wurde dabei als fünf Knoten Cluster umgesetzt. Die Hyper-V Hosts sind als Microsoft Failover Cluster installiert und konfiguriert. Der Hyper-V Cluster stellt sowohl die Fabric Management Umgebung als auch den Workload in getrennten Netzwerk- und Storagebereichen zur Verfügung.